Fragen? 038 - 333 80 20  info@jacbo.nl

Produkte

Jacob bietet einzigartige Fundamentsysteme

Jacbo bietet einzigartige Gründungssysteme und hat diesen Systemen eindeutige Namen gegeben. Folgende Systeme / Pfahltypen werden derzeit angeboten

Bei der Anlieferung von Gründungspfählen spielen heute Umwelt- und Lärmaspekte eine wichtige Rolle. Daher werden zunehmend umweltfreundliche (vibrationsfreie und geräuscharme) Fundamente verwendet. Bestehende Gebäude werden geschont und die Umwelt durch Rammlärm nicht beeinträchtigt. Gerade in Städten und anderen dicht bebauten Gebieten bietet diese Technik wichtige Vorteile. Dadurch, dass beispielsweise schadensfrei gearbeitet werden kann, können von den Versicherungen deutlich niedrigere Haftpflichtprämien erhoben werden.

Registrierung bearbeiten

Während der Ausführung ist alles ständig unter Kontrolle. Messgeräte in den Kabinen der Jacbo-Anlagen überwachen und protokollieren den Produktionsprozess genau. Für alle gebildeten Pfähle wird eine Längen- und Betondruckregistrierung geführt. Diese Registrierung wird in grafischer Form dargestellt und steht für die interne Kontrolle zur Verfügung und wird erst nach erkannten Ungänzen aufgrund des Berichts der akustischen Messung freigegeben.

Hammerhahn 

Die akustische Vermessung von Gründungspfählen mit dem Hamertje-Tik-Verfahren ist eine zerstörungsfreie Qualitätskontrolle, um zu überprüfen, ob die Pfähle Ungänzen wie Risse, Brüche oder Durchmesseränderungen aufweisen.

Das Prinzip der Schallprüfung basiert auf dem Einbringen einer Schallwelle (Sonic) auf den Pfahlkopf mittels Hammerschlag und der Analyse von Reflexionen aufgrund von Abweichungen im Pfahl und dem umgebenden Erdreich. Der Aufprall erzeugt eine Vibrationswelle, die sich mit Schallgeschwindigkeit im Betonpfahl ausbreitet. Am Pfahlfuß wird diese Schallwelle reflektiert und wandert zurück zum Pfahlkopf. Der Aufprall und die Reflexionen werden mit einem am Pfahlkopf gehaltenen Bewegungssensor registriert. Durch Integration des Beschleunigungssignals wird die Geschwindigkeit des Pfahlkopfes (v) beim Hammerschlag und der Reflexionen ermittelt. Das Signal wird digital zu einem Graphen verarbeitet, um ein optimales Bild zu erhalten. Grundlage der Interpretationen ist die Pfahlkopfgeschwindigkeit.

370 / 50Um den frisch gegossenen Pfahlkopf vor Austrocknung und Verschmutzung zu schützen, wird er mit einer Polyethylenfolie abgedeckt. Wenn möglich, können die Pfosten in der gewünschten Höhe fertiggestellt werden; wenn dies erforderlich ist, kann dies auch mit einem Pfahlkopfring (sog. Monotube) erfolgen. Tiefer liegende Pfahlköpfe (z.B. unter Fundamenten) können vertieft bearbeitet werden. 

Was können wir für dich tun?

©2021 Jacbo Nederland BV   |   Algemene voorwaarden   |   Haftungsausschluss